NETT gesagt: Warum alkoholfreier Wein mehr kann, als man denkt.

NETT gesagt: Warum alkoholfreier Wein mehr kann, als man denkt.

Wenn Pfälzer Handwerk auf neuen Genuss trifft

Bergdolt-Reif & Nett bringt zusammen, was lange nicht zusammengehörte: jahrhundertealte Winzerkunst – und alkoholfreier Wein, der schmeckt. Keine Kompromisse, kein Ersatzgefühl. Sondern Weine mit Sortencharakter, Herkunft und Handschrift.

Seit 1838 – und noch lange nicht fertig

Die Geschichte des Weinguts beginnt mit Sandstein-Gewölbekellern in der Pfalz – und führt heute in eine ganz neue Richtung: alkoholfreie Weine mit Anspruch. In fünfter Generation leitet Christian Nett den Familienbetrieb. Sein Ziel: Weine zu machen, die er selbst trinken möchte – mit und ohne Alkohol.

Warum „ohne“ plötzlich so spannend wurde

Was als Pfälzer Schorle begann, wurde zur echten Überzeugung: Guter Geschmack braucht nicht immer Promille. Mit Leidenschaft für Natur, Handwerk und Tradition will das Weingut zeigen, dass echter Genuss auch alkoholfrei möglich ist – für uns, für die nächsten Generationen.

Der Weg zum ersten Schluck, der überzeugt

Der Anspruch war hoch – die ersten Versuche eher ernüchternd. Kein Verfahren lieferte das gewünschte Ergebnis. Bis das Team auf das Solos-Verfahren stieß: eine besonders schonende Methode zur Entalkoholisierung. Das Ergebnis? Weine, die wieder nach sich selbst schmecken. Rebsorte, Terroir, Handschrift – alles noch da.

Reverse & Breakaway: Zwei Linien, ein Versprechen

Die erste alkoholfreie Linie heißt Reverse – fruchtig, leicht, sortentypisch:

  • Riesling (trocken)
  • Sauvignon Blanc
  • Pinot Bianco
  • Rosé
  • Rotwein

Danach kam Breakaway – komplexer, strukturierter, gereifter:

  • Pinot Blanc (mit Hefelager & Barrique)
  • Gewürztraminer
  • Merlot
  • Pinot Noir
  • Frizzante Secco (Muskateller)

Neu hinzu kommen ein alkoholfreier Chardonnay und der Evil Twin – ein spannendes Projekt mit dunkler Frucht und Aussage.

Warum die Pfalz so ein gutes Zuhause ist

Die Böden? Löss-Lehm mit Kalkadern. Das Klima? Mediterran-warm. Die Sorten? Von Riesling bis Zinfandel. Kaum ein Gebiet ist so vielfältig wie die Pfalz. Hier wachsen die Grundlagen für authentische, aromatische Weine – mit und ohne Alkohol.

Alkoholfrei ist kein Trend – sondern ein Teil der Zukunft

Der Plan ist klar: Das alkoholfreie Sortiment soll wachsen. Und zwar nicht als Light-Version, sondern auf Augenhöhe mit dem klassischen Wein. Denn wer bewusst genießt, sollte nicht weniger Qualität bekommen – nur weil er auf Alkohol verzichtet.

Und privat? Riesling, bitte. Kalt. Jetzt.

Ob nach dem Radfahren oder an heißen Tagen: Eine eisgekühlte alkoholfreie Rieslingschorle ist der perfekte Abschluss. Leicht, frisch, belebend – und genau das, was dieser Wein auch sein will.

Hier geht's zur Auswahl im Shop: Alkoholfreie Weine von NETT entdecken

Nett alkoholfreier Wein bei null,wein
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.